Advent Der Heilige hält schützend die Hand über Koblenz - Altarbild verweist auch auf blutige Episode im Leben des Bischofs: Nicht nur am 6. Dezember: Nikolaus segnet Koblenz
Advent Der Heilige hält schützend die Hand über Koblenz - Altarbild verweist auch auf blutige Episode im Leben des Bischofs
Silvester Baumann schuf das Altarbild des Heiligen Nikolaus im Jahr 1680, auf dem der Bischof die Stadt Koblenz segnet. Zu sehen ist es in der Liebfrauenkirche in der Koblenzer Altstadt.
Henry Tornow
Koblenz. Wäre es nach Luther gegangen, es würde den Nikolaustag wohl längst nicht mehr geben – und damit wären heute selbst sehr brave Kinder leer ausgegangen und hätten keine Süßigkeiten und kleinen Geschenke in den bereitgestellten Stiefeln vorgefunden. Tatsächlich setzte sich durch, dass Geschenke weitgehend eine Weihnachtstradition wurden, überbracht vom Christkind. Und doch blieb auch der Nikolaustag erhalten, und Kinder dürfen sich im Dezember eben gleich zwei Mal über Geschenke freuen.
Lesezeit 2 Minuten
Für den Kunsthistoriker Manfred Böckling sicher einer der Gründe, warum der Bischof hoch in der Gunst der Kinder steht – aber ohnehin erfreue sich Nikolaus als Heiliger größter Beliebtheit. Gut für Koblenz, dass sich Stadt und Menschen unter Nikolaus' Segen fühlen dürfen.