In den vergangenen drei Jahren kam es auf der B42 zwischen Vallendar und Bendorf zu 14 Verkehrsunfällen, bei denen Menschen verletzt wurden. Insgesamt kamen 18 Personen zu Schaden, davon 17 leicht und eine schwer verletzt. Um das Unfallrisiko zu minimieren, gilt nun ein Tempolimit von 80 Stundenkilometern im Bereich der Autobahnabfahrten Richtung Neuwied – das teilte die Polizeidirektion Koblenz mit.
Laut der Polizeiinspektion Bendorf handelt es sich um die Anschlussstelle Bendorf/A48 in Fahrtrichtung Neuwied. Die neue Geschwindigkeitsbegrenzung ersetzt das bisherige Limit von 100 Stundenkilometern und wurde von der Verkehrsbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen. Eine Unfallkommission aus Vertretern der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, der Polizei Bendorf und dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) hatte dies beschlossen.
Mehr als 30 Unfälle in den vergangenen Jahren
Bei der Stelle handelt es sich um einen „unfallauffälligen Bereich“, so die Polizeiinspektion Bendorf. Im Berufsverkehr kam es dort zu Auffahrunfällen und zu Unfällen beim Fahrstreifenwechsel zwischen B42 und A48. Laut Polizei treffen dort Autos mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufeinander und der Beschleunigungsstreifen, von der A48 aus Richtung Höhr-Grenzhausen auf die B42 kommend, ist kurz.
Teilweise fuhren Verkehrsteilnehmer auf die B42 in den durchgehenden Verkehr auf, ohne die Vorfahrt zu beachten. Laut LBM kam es zwischen 2021 und 2023 neben den 14 Unfällen, bei denen Menschen verletzt wurden, zu weiteren 23 Unfällen mit Blechschaden.
Weitere Präventionsmaßnahmen sollen schützen
Zusätzlich zum neuen Tempolimit macht ein Schild auf der Beschleunigungsspur die Autofahrer auf die Kürze der Auffahrt aufmerksam. Die Polizeiinspektion Bendorf wird den Bereich überwachen und zeitweise mobile Geschwindigkeitsmessungen durchführen.
Das Unfallgeschehen an der Stelle sei bisher kein zentrales Thema in Vallendar gewesen, äußerte Stadtbürgermeister Wolfgang Heitmann. Dennoch unterstütze er die Maßnahme, da er bei einem Unfallschwerpunkt ebenfalls Handlungsbedarf sehe.