Bei ihrer Proklamation in der proppenvollen Mosellandhalle ließen die Tollitäten keinen Zweifel an ihrer Qualifikation. Prinz Markus (Seibel) ist stolz auf seine närrischen Gene. Schon seine beiden Urgroßväter amtierten als Dieblicher Prinzen. Er selbst trat bereits als Siebenjähriger in die Fußstapfen seiner Mutter und begeisterte in der Bütt mit Vorträgen. Und weil ein Vorfahr das Kultauto Opel Blitz viele Jahre fuhr, lag der Spitzname der Familie und die Wahl seines Prinzennamens nahe. Der Bankkaufmann möchte mit ansteckender Fröhlichkeit und Mutterwitz Lebensfreude schenken.
In der Öffentlichkeit
Prinzessin Theresa l. (Pistono) von der fröhlichen Hofburg ist es als Hotelière nicht fremd, in der Öffentlichkeit und vor Publikum zu stehen. Sie leitet in der fünften Generation das bekannte Dieblicher Hotel. Da ihr Haus schon oft als Hofburg des Prinzenpaares genutzt wurde, kam sie schon als Kind mit der Faasenacht in Kontakt und fand Gefallen am rheinischen Brauchtum. In Theresas Familie ist es gute Tradition, das närrische Zepter zu schwingen. Zahlreiche männliche und weibliche Tollitäten gingen aus der Familie Pistono hervor.
Für Prinzession Theresa ist es wichtig, dass die Menschen gerade in der jetzigen Zeit Abstand von schlechten Nachrichten und Trübsal finden. Herzlich lachen, schunkeln, tanzen und küssen produzieren Glückshormone, lösen unliebsame Spannungen und schenken Vitalität, weiß die Prinzessin aus Erfahrung. Sie selbst tanzt nämlich selbst gerne in der Dieblicher Show-Tanzgruppe Hot Pänz.
Großer Jubel vom närrischen Volk
Schon beim Einzug des Prinzenpaares brandete unter den schwungvollen Klängen des Remagener Stadtsoldaten-Korps großer Jubel auf. Den Tollitäten zur Seite steht der Hofstatt mit Til, Mundschenk, Hofmarschall, Schatzmeister, Garde-Hauptmann, Hofdamen und Pagen.
Die Prinzengarde dient den närrischen Adel treu bis Aschermittwoch. Im Anschluss an die Proklamation servierte die Ka & Ki Dieblich unter der souveränen Leitung von Sitzungspräsident Andreas Bittner einen köstlichen närrischen Cocktail. Das Programm begeisterte das Publikum mit rasanten Tänzen, spitzzüngigen Vorträgen und stimmungsvollem Gesang. Im kommenden Jahr feiert die Ka & Ki ihr 111-jähriges Bestehen.