Karneval in Weißenthurm
Neues Kinderprinzenpaar bekannt gegeben
Auch junge Karnevalisten, darunter das Weißenthurmer Kinderprinzenpaar, hatten wichtige Auftritte.
Angelina Nördershäuser

Die Große Karnevals- und Kirmesgesellschaft Weißenthurm hat gezeigt, was sie alles kann – während ihrer Sitzungen gab es auch überraschende und neue Programmpunkte.

Nicht nur farbenfrohe Schirme und Ballons, sondern auch ein buntes Programm: So füllte am vergangenen Sitzungswochenende die Große Karnevals- und Kirmesgesellschaft die Weißenthurmer Stadthalle. Eine aufregende und stimmungsvolle Kappensitzung am vergangenen Samstagabend – und zudem auch eine Familiensitzung mit Proklamation des Kinderprinzenpaares am Sonntagnachmittag – bot die Ka & Ki dem Publikum. Als besonderes Highlight ist die Proklamation des neuen, bislang noch von den Kinderkurfürsten streng geheim gehaltenen Kinderprinzenpaares zu nennen.

Endlich ist das Geheimnis gelüftet und es lässt sich sagen: Auch in diesem Jahr haben die drei Kinderkurfürsten Rosi Felden, Mikel Lenz und Carla Zirwes bei der Wahl tolle Arbeit geleistet. Nach einigen Tagen der alleinigen Regentschaft soll der amtierende Prinz Frank I. nun Verstärkung erhalten: Kinderprinz Matteo I. und Kinderprinzessin Joselinè mit ihrem Hofstaat.

Dank einem tollen Publikum und zahlreichen Aktiven des Vereins erlebten die Karnevals-Oberhäupter ein unvergessliches Sitzungswochenende, zieht die Karnevalsgesellschaft Bilanz des Wochenendes.

Ein tolles Wochenende für den Karneval

Eröffnet wurde die Sitzung wie auch schon in den Jahren zuvor vom Präsidenten des Vereins, Mirco Hauschild, welcher mit Witz und Charme durch die beiden Sitzungen führte. An beiden Tagen verzückten die Maxis der Kindergarde das Publikum mit einem Gardetanz. Natürlich durften am Sonntag auch die Jüngeren der Kindergarde nicht fehlen. Die Minis und Midis zeigten voller Eifer, unter Jubel der Eltern, Großeltern und des gesamten weiteren Publikums, was sie im vergangenen Jahr mit Ihren Trainerinnen Janine Suchy und Lea Waldecker so fleißig geübt haben.

"Howie und Gemmel" auf der Bühne
Angelina Nördershäuser

Ein besonderes Highlight folgte ziemlich zu Beginn der Kappensitzung. Jeck Eleven, die Karnevalsband aus Koblenz, brachte die Halle mit ihrer Musik zum „fiere, danze, laache und singe“. Später brachten Schängel-Brass, ebenfalls wie der Name verrät aus Koblenz, mit ihrer Blasmusik die Narhalla zum Beben. Mit der Gondel über Italien direkt auf die Tanzfläche der Thurer Narhalla: Die Showgarde des Funkencorps Blau-Gold konnte am Samstag mit einem Gardetanz mit Showtanzelementen das Publikum zum Staunen und Mitmachen bringen. „Der Rentner“, auch bekannt als Thomas Schmorleiz, ein Redner aus den Reihen der Ka & Ki, brachte die Gäste des Vereins nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken über das regionale und überregionale Geschehen.

Mit einem klassischen Gardetanz überzeugten Prinzengarde & Amazonen. Mit vielen hohen Hebungen, tollen Bildern und schwungvollen Gardeschritten zeigten die Jungen und Mädchen, wofür sie die vergangenen Monate so hart gearbeitet haben.

Hebungen und schwungvolle Gardeschritte: Die Prinzengarde & Amazonen bei ihrem Auftritt
Angelina Nördershäuser

Die Männer des Männerballetts Sweet Dreamers konnten an beiden Tagen mit einem Tanz zum Thema „Wenn (B)Engel tanzen, lacht der Himmel“ das Publikum mit ihrer Darbietung zu einem Remix beliebter Partyhits und vielen witzigen Einlagen unterhalten. Schon seit vielen Jahren dabei und daher bereits Tradition: Auch Gemmel (Günter Ternes) und Howie (Mirco Hauschild) durften zweimal die Zuhörer mit einem gesungenen Zwiegespräch, einem sogenannten Krätzchen, unterhalten. Zum zweiten Mal in diesem Jahr mit dabei war die Showtanzgruppe der Ka & Ki „Starmix“ mit ihrem Tanz, zu Klängen der 90er Jahre, der das Publikum im wahrsten Sinne des Wortes zum Tanzen aufforderte.

Auch in diesem Jahr konnte sich eine weitere neue Showtanzgruppe bilden: „Rheinglitzer“. Bunt gemischt aus allen Garden und Gruppierungen. Trainiert von Mikel Lenz brachten sie nicht nur die Bühne mit Ihren Umhängen und Regenschirmen, sondern auch die Augen des Publikums zum Leuchten. Mit ihrem Tanz zum Thema „Under the Sea“ verwandelten Sie die Halle in eine Unterwasserwelt.

Auch der Elferrat löst sich von seinen Sitzen

Der Elferrat löste sich in diesem Jahr auch von seinen Plätzen: Mit einem Vortrag mit Tanzelementen zeigten sie dem Publikum, was Prinz Frank sich so von einem Dschinn alles wünschen würde.

Zum Schluss der Kappensitzung konnte noch einmal das ganze Publikum mitsingen: Der Jedöhnsrat führte seine traditionelle Playbackshow auf. In diesem Jahr, als Überraschung für Prinz Frank I., welcher den Reihen des Jedöhnsratscorps entspringt, ein Remix aus alten Auftritten von ihm. Doch das war nicht der einzige Programmpunkt des Jedöhnsrats: Die Frauen des Corps, im Vortrag angeführt von Sarah Dodes und Pia Zeyen, brachten mit einem Gesangsvortrag das Publikum zum Schunkeln.

Musikalisch eingerahmt wurden die beiden Sitzungen durch die Band De Fruende. Ein großes Abschlussbild mit allen Aktiven auf der Bühne bildete das Finale an beiden Tagen. „Letztlich lässt sich nach einem solchen Sitzungswochenende nur noch sagen: Thur Alaaf!“, heißt es von der Karnevalsgesellschaft.

Top-News aus der Region