Mietspiegel der Stadt zeigt: In Altstadt, Mitte und Süd gibt es einen ordentlichen Aufschlag : Neuer Mietspiegel zeigt: Wohnen in Koblenz wird immer teurer
Mietspiegel der Stadt zeigt: In Altstadt, Mitte und Süd gibt es einen ordentlichen Aufschlag
Neuer Mietspiegel zeigt: Wohnen in Koblenz wird immer teurer
Einige Lagen in Koblenz sind besonders teuer, zum Beispiel die Südliche Vorstadt – im Bild die St.-Josef-Straße.
Doris Schneider
Koblenz. Die Mieten in der Stadt sind in den vergangenen beiden Jahren im Schnitt um 5 Prozent gestiegen. Das zeigt der neue qualifizierte Mietspiegel, über den der Stadtrat in seiner Sitzung am Freitag abstimmen wird. Der Mietspiegel – eine Orientierungshilfe für Mieter wie Vermieter – soll zum 1. Januar in Kraft treten.
Die sogenannte Nettokaltmiete, die seit 2016 um besagte 5 Prozent gestiegen ist, ist quasi die Grundlage für die genaue Berechnung des Mietpreises, der für eine Wohnung in Koblenz üblich ist. Die Spanne dieser Nettokaltmiete reicht im neuen Mietspiegel von 5,69 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche für eine sehr große Wohnung aus den Jahren 1920 bis 1949 bis hin zu 11,97 Euro für eine besonders kleine Wohnung, die nach 2009 gebaut wurde.