Bei dreimal 29 von 30 Ringen entscheidet die Nähe zum Zentrum: Neuer Bezirksschützenkönig Mittelrhein-Untermosel steht fest: Die drei Besten liegen dicht beieinander
Bei dreimal 29 von 30 Ringen entscheidet die Nähe zum Zentrum
Neuer Bezirksschützenkönig Mittelrhein-Untermosel steht fest: Die drei Besten liegen dicht beieinander
Marco Stahl (vorn Mitte), rechts neben ihm seine Gattin Angelina, ist der neue König des Schützenbezirks Mittelrhein-Untermosel. Im Mannschaftswettbewerb beim Jakob-Klein-Gedächtnis-Schießen siegten die Schützen aus Lonnig in der Besetzung Wolfgang Specht (vorn von links), Hermann Simonis und Stefan Mannheim. Mit ihnen freuen sich weitere Schützenmajestäten und Mitglieder des Bezirksvorstands. Winfried Scholz
Bassenheim/Region. Marco Stahl von der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Bassenheim ist der neue König des Schützenbezirks Mittelrhein-Untermosel. Er setzte sich beim Bezirkskönigsschießen in Bassenheim gegen neun andere Schützenkönige durch. Besonders eng ging es zwischen den ersten drei Schützen zu.
Neben Stahl hatten Werner Mohrs (St. Sebastianus Rübenheim) und Maik Pischke (St. Sebastianus Mülheim) beim Schießen mit dem Kleinkaliber-Sportgewehr auf eine 50 Meter entfernte Scheibe 29 von 30 möglichen Ringen erzielt. Stahl gewann knapp, weil seine Treffer näher am Zentrum lagen.