Nach zwei Jahren Bauzeit wurde mit einem Tag der offenen Tür die neue Sparkassen-Filiale für Bendorf und Sayn eingeweiht. Die Geschäftsstelle in der Hauptstraße 175 bietet großzügige Räumlichkeiten im modernen Design und verfügt neben Geldautomaten und Selbstbedienungsterminals erstmals über SB-Schließfächer, die während der gesamten Foyer-Öffnungszeiten zugänglich sind.
„Wir leben in und mit der Region, investieren nicht das Geld unserer Kunden irgendwo auf der Welt.” – Matthias Nester, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz
Mit der neuen Filiale soll nicht zuletzt für die Zukunft des Standortes Bendorf ein deutliches Zeichen gesetzt werden, erklärte Matthias Nester, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Koblenz. Das Entwicklungspotenzial werde vonseiten der Sparkasse als sehr positiv angesehen. „Die Eröffnung einer neu gebauten Geschäftsstelle ist immer ein besonderer Meilenstein, für die Sparkasse, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vor allem für die Kundinnen und Kunden.” Ganz bewusst sei die zweistellige Millionensumme in den Standort investiert worden, so Nester weiter. Wer ein Haus, wer ein Geschäftshaus, wer eine neue Sparkassen-Geschäftsstelle baue, der plane nicht für den Augenblick, sondern für die Zukunft. „Bendorf ist für uns ein wichtiger Standort. Das war er in der Vergangenheit und das ist er bis heute.” Den Beleg darüber lieferte er gleich mit: „Im Jahre 1925 eröffnete die damalige Kreissparkasse Koblenz ihre erste Zweigstelle außerhalb des Stadtzentrums in Bendorf.”
Die neue, moderne Ausstattung stehe nun auch für den symbolischen Brückenschlag zwischen der traditionellen Nähe vor Ort und den innovativen, digitalen Möglichkeiten. Persönliche Beratung oder digitales Angebot seien frei wählbar. Die Filiale solle einen festen und sicheren Ort darstellen für die Gegenwart, aber ebenso für kommende Generationen. „Sie soll ein Ort des Austauschs, der Beratung und des Vertrauens sein.” In diesem Zusammenhang wies Nester auf die Unterschiede zwischen einer Bank und einer Sparkasse hin: Die lebenslange Begleitung des Kunden sei die Aufgabenstellung, nicht der schnelle Gewinn. Nester: „Wir leben in und mit der Region, investieren nicht das Geld unserer Kunden irgendwo auf der Welt.” Die Sparkasse sei in regionaler Trägerschaft verankert und ein demokratisch kontrolliertes Institut.
Freude über Investition vonseiten der Verwaltung
„Ein Haus ist nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch ein Zuhause für die Seele.” Mit diesen Worten begrüßte Sparkassenvorstand Jörg Perscheid die Gäste. Übertragen auf eine Sparkassenfiliale sei das Haus nicht nur ein Dach über dem Kopf für die Mitarbeitenden, sondern auch ein Zuhause für die Sparkassen-Seele.” Er sei froh, dass nun auch das bisher in zwei Zweigstellen untergebrachte Personal zu einem Team verschmelzen könne. Perscheid: „Es liegt uns am Herzen, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier wohlfühlen.” Immerhin sei der Arbeitsplatz der Ort, an dem sie einen Großteil ihrer Zeit verbringen, er sei sozusagen ihr „berufliches Zuhause“.

Bürgermeister Christoph Mohr drückte seine Freude über eine der größten Investitionen der letzten 30 Jahre aus. „Eine klare Entscheidung für den Standort.” Die Sparkasse sei als starker Partner für Bürger, Unternehmen und Verwaltung anerkannt. Da die Filiale schon Anfang Oktober ihre Arbeit aufgenommen habe, erklärte Geschäftsstellenleiter Mario Winterweber, könne er mit Fug und Recht sagen, dass sich hier schon jetzt das gesamte Team sehr wohl fühle.
In einer ökumenischen Zeremonie segneten die Pfarrer Frank Klupsch und Edwin Dedekind das Haus. Sie stellten es unter den Schirm des Allerhöchsten, beteten für ein friedliches Miteinander und erinnerten daran, dass ein sinnerfülltes Leben ein auf Gott gerichtetes Leben sei. Unter Beteiligung von über 40 Fachfirmen verschiedenster Gewerke aus der Region sowie dem Architekturbüro Heinrich + Steinhardt aus Bendorf-Sayn wurde der fünfgeschossige Gebäudekomplex erstellt. Neben den drei Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss entstanden in den oberen Geschossen 37 Wohnungen. In der Tiefgarage stehen den Anwohnern mehrere Stellplätze mit E-Lade-Infrastruktur zur Verfügung.