Geschichte Wie das namibische Dorf einst seinen Namen erhielt - Schule sucht Infomaterial - Festungsfoto im Pfarrbüro
Namensvettern: Coblenz will Rhein-Mosel-Stadt kennenlernen

Coblenz liegt an der Stelle, an der die Trockenflüsse Omatako und Omambonde sich vereinen, und erinnerte seine Gründer an das Deutsche Eck. 

Kolping Bildungswerk

Coblenz/Koblenz. Die Stadt Koblenz hat eine Namensvetterin in der namibischen Kalahari: Dort liegt Coblenz, das einst von deutschen Kolonisten gegründet wurde. Die dort ansässige Gesamtschule sucht nun englischsprachiges Unterrichtsmaterial über Koblenz am Rhein, damit die Schüler dort mehr über das deutsche Pendant erfahren können.

Vor mehr als 100 Jahren gab es auf dem Gebiet des heutigen Landes Namibia die Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika. Das deutsche Kaiserreich war erst spät in den Wettlauf um Afrika eingestiegen. Nachdem sich der Kaufmann Adolf Lüderitz mit dem Meilenschwindel ein beachtliches Stück Land im südlichen Afrika ergaunert hatte, entstand dort das einzige afrikanische Schutzgebiet, das auch Siedlungskolonie wurde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region