Nachgefragt Warum die Wand so hoch ist, wie sie ist, und wo das Wasser hinfließt, das nicht in den Neuendorfer Kellern steht
Nachgefragt: So funktioniert die Hochwasserschutzwand
Rechts Wasser, links kein Wasser: Die Anwohner wie hier in Neuendorf werden durch die Wand geschützt. Foto: Doris Schneider
Doris Schneider

Koblenz. Wo sonst die Keller längst vollstehen, ist es jetzt trocken: Die Hochwasserschutzwand für Lützel, Neuendorf und Wallersheim erfüllt ihren Zweck. Doch hilft sie auch gegen das Grundwasser und wo ist das Wasser jetzt, das sonst in den Kellern stünde? Wir beantworten die wichtigsten Fragen:

Lesezeit 2 Minuten

1Warum ist die Wand nicht höher gebaut worden, als sie jetzt ist? Und nicht niedriger? Die Hochwasserschutzwand soll ja vor sogenannten zehnjährigen Hochwassern schützen. „Die gewählte Variante hatte das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis“, so Stadt-Pressesprecher Thomas Knaak.

Top-News aus der Region