In einer feierlichen Gala wurde nun die Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd als eines von 16 Landesprojekten mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis ausgezeichnet. Bundesfamilienministerin Lisa Paus eröffnete den Abend mit rund 400 geladenen Gäste im „Kino International“ in Berlin und zeichnete die einzelnen Projekte aus.
Stellvertretend für das gesamte ehrenamtliche Team, nahmen Jan Buchbender, Ingrid Lakotta, Sarah Reinecke sowie Christof Wölk vom Pflegestützpunkt-Süd den Preis entgegen. Die Nachbarschaftshilfe ist ein Projekt im SkF Koblenz und wird von dort organisatorisch und rechtlich begleitet. „Die Nachbarschaftshilfe gab es schon, bevor sie zum SkF kam, und arbeitet hoch professionell und autark. Wir sind dankbar und froh, dass es das Projekt gibt“, betont Stefanie Coopmeiners, Geschäftsführerin des SkF Koblenz.
Wir möchten, dass die südliche Vorstadt eine lebens- und liebenswerte Gemeinschaft bleibt.
Jan Buchbender, Initiator der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd
Jan Buchbender, der die Nachbarschaftshilfe 2017 ins Leben gerufen hat, ist der Kopf und Manager der Initiative und Ingrid Lakotta die „gute Seele“ des Büros. Sarah Reinecke hat von Anfang an eine stark sehbehinderte und liebenswerte Seniorin im Alter von 94 Jahren in ihrem Alltag unterstützt. Christof Wölk begleitet die Nachbarschaftshilfe von Beginn an bei allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen und vermittelt auch in etwaigen Krisensituationen.
Etwa 13.000 Ehrenamtsstunden sind bislang zusammengekommen
„Wir möchten, dass die südliche Vorstadt eine lebens- und liebenswerte Gemeinschaft bleibt“, betont Initiator Jan Buchbender. Viele Menschen, die sich in der Initiative ehrenamtlich engagierten, seien sehr froh darüber, eine sinnstiftende und erfüllende Aufgabe zu haben. Rund 13.000 Ehrenamtsstunden hat die Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd seit Ihrem Bestehen geleistet. Das Preisgeld in Höhe von 2000 Euro soll in zukünftige Projekte fließen. Die Nachbarschaftshilfe sucht aktuell dringend weitere ehrenamtliche Unterstützer für Büro- und Nachbarschaftseinsätze.
Mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de-Stiftung werden einmal im Jahr Projekte und Initiativen mit Vorbildcharakter ausgezeichnet, die sich vielerorts für ihr lokales Umfeld einsetzen und das Miteinander stärken. Der Preis steht stellvertretend für engagierte Nachbarn und soll das nachbarschaftliche Engagement sichtbar machen.
Die Bürozeiten der Nachbarschaftshilfe Koblenz Süd im AWO-Quartiersbüro, Schenkendorfstr. 31, sind montags von 10-12 Uhr und donnerstags von 14-16 Uhr. Per E-Mail ist die Nachbarschaftshilfe unter nbh@skf-koblenz.de und unter Tel. 0157/50 70 93 53 zu erreichen.