Mosel
Nach tödlichem Unfall: Qualität der Mosel-Radwege rückt in den Fokus

So schrecklich der Tod der Radfahrerin bei Klotten ist, laut Polizei bleiben Radunfälle mit Pkw-Beteiligung die Ausnahme an der Mosel. Foto: Kevin Rühle

Kevin Rühle

Mosel. Nach dem schrecklichen Unfall zwischen Pommern und Klotten, bei dem am Montag eine Radfahrerin getötet und drei schwer verletzt wurden, kam schnell die Frage auf, ob eine Abgrenzung zwischen Radweg und Bundesstraße dieses Unglück hätte verhindert können. Wie sicher können sich die Touristenmassen auf zwei Rädern an der Mosel bewegen? Denn immer mehr Radfahrer nutzten das zum größten Teil gut ausgebaute Netz an der Mosel, doch die Qualität der Radwege ist sehr unterschiedlich.

Lesezeit 2 Minuten
Mal steht eine eigene Fahrradstrecke abseits der viel befahrenen Verkehrswege zur Verfügung, an anderen Stellen, wie beispielsweise zwischen der Ortsgemeinde Dieblich und Koblenz-Moselweiß, kommen sich Rad- und Autofahrer mitunter gefährlich nah. Doch auch eine Schutzplanke, die den Radweg von der Fahrbahn trennt ist keine Lösung für alle Fälle, betont Bernd Cornely, Leiter des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz, im Gespräch mit ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region