Das rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerium hat am Montag eine Vorab-Meldung der Rhein-Zeitung mit einer Presseinformation bestätigt. Die Entscheidung zur Aufrechterhaltung des Lehramtstudiums Pflege seien ein Ergebnis „konstruktiver Gespräche“ zwischen Ministerium und Hochschulen vorausgegangen, teilt das Ministerium mit.
Zunächst würden Einschreibungen für die Bachelor- und Masterstudiengänge 2021/22 erfolgen. „Mit der Universität Koblenz-Landau wird zudem die künftige Weiterführung der Studienangebote in alleiniger Verantwortung der Universität Koblenz-Landau geplant und ab dem Wintersemester 2022/23 umgesetzt“, teilt das Ministerium mit.
Damit bleibt es bei dem angekündigten Ende der Pflege-Fakultät an der PTHV. Denis Alt, Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, sagt: „Ich freue mich, dass die PTHV im kommenden Wintersemester Studienanfängerinnen und -anfänger im Lehramt Pflege aufnimmt und so ihre Verantwortung für die Ausbildung von nachgefragten Fachkräften in diesem wichtigen gesellschaftlichen Bereich wahrnimmt.“ Provinzial Pater Helmut Scharler begrüßt die neue Entwicklung. Die Pallottiner hatten finanzielle Gründe angegeben für die Entscheidung, die PTHV-Pflege-Fakultät zu schließen. „Dass das Land Rheinland-Pfalz eine Perspektive aufzeigt, die Lehramtsstudiengänge in der Pflege an der Universität Koblenz-Landau fortzuführen, ist ein wichtiges Signal und erfüllt uns mit Dankbarkeit“, so Scharler. Die Landesregierung war heftig kritisiert worden, weil sie mit Verweis auf den privaten Charakter der PTHV eine höhere finanzielle Förderung ausgeschlossen und die Schließung der Fakultät hingenommen hatte.