Die Ursache für das Feuer an Karsamstag in der Emser Straße ist Brandstiftung. Das teilte die Polizei nun mit. Demnach gebe es „eindeutige Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung“ in dem Gebäude.
Die Untersuchungen lassen keine andere Erklärung als Brandstiftung zu
Wie Polizeisprecher Jürgen Fachinger vom Präsidium Koblenz auf Nachfrage sagte, werden entsprechende Ermittlungen nach Gebäudebränden standardmäßig von Experten ausgeführt, die nach Hinweisen suchen – beispielsweise nach Rückständen von Brandbeschleunigern. Details zu den Ermittlungsergebnissen konnte Fachinger am Montagabend indes nicht mehr nennen, aber: „Klar ist, dass die Untersuchungen keine andere Erklärung als Brandstiftung zulassen“.
Der Großbrand in Pfaffendorf hatte am Osterwochenende zwei Gebäude stark beschädigt. Während des Feuers brannten die Dachstühle völlig aus. Die Gebäude sind seitdem unbewohnbar. Ein Bewohner wurde laut Feuerwehrbericht mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Anfangs war vermutet worden, dass der Brand in einem Sicherheitskasten entstanden sei. Allerdings war in der Folge auch zu erfahren, dass in dem Eckhaus, in dem der Brand ausgebrochen war, der Strom ausgeschaltet gewesen sei.
Die Kriminalpolizei bitte nun um Mithilfe aus der Bevölkerung und fragt, wer Auffälligkeiten am Samstagabend, 8. April, oder in den Tagen zuvor rund um den Brandort in der Emser Straße 50a beobachtet hat. Möglicherweise gibt es Hinweise auf verdächtige Personen, die sich für das Anwesen interessierten oder versuchten, sich Zugang zu verschaffen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0261/103 26 90 entgegen. red/pme