Hochwasser Einzelteile werden eingelagert
Nach dem Hochwasser: Schutzwand wird sauber gemacht und wieder eingelagert

Der Schlamm des Rheinwassers klebt oftmals heftig an den Einzelteilen der Hochwasserschutzwand. Um ihn wieder loszuwerden, werden Balken und Pfeiler der Hochwasserschutzwand über Rollen gezogen und von Wasserdüsen abgespritzt. 

Peter Karges

Koblenz. Nach dem Hochwasser ist vor dem nächsten Hochwasser. Nachdem Mosel und Rhein wieder in ihre Betten zurückgekehrt sind, wurden die Einzelteile der Hochwasserschutzwand in Lützel, Neuendorf und Wallersheim abgebaut und akribisch abgespritzt.

Lesezeit 1 Minute
„Nicht nur die Dichtungen, sondern auch die Balken und Stützen der Schutzwand müssen vor dem Einlagern gründlich gesäubert werden“, sagt Brandamtmann Olav Kullak von der Berufsfeuerwehr. Der Rheinschlamm würde sonst nicht nur das Material angreifen, sondern auch bei einem neuen Hochwasser einen raschen Wiederaufbau verhindern.

Top-News aus der Region