Stadtrat diskutiert nach tödlichem Angriff beim Christopher-Street-Day in Münster über mehr Sicherheit vor homophoben Attacken
Nach Angriff beim CSD in Münster: Braucht Koblenz geschützte Räume für LSBTIQ-Community?
Vor rund einem Monat fand in Koblenz der Christopher Street Day unter dem Motto „akzepTanz und keine Toleranz“ statt. Da es immer noch Anfeindungen gegen Personen aus der LSBTIQ-Community gibt, forderten Linke, Grüne und SPD in einem gemeinsamen Antrag nun die Errichtung geschützter Räume für die LSBTIQ-Personen.
Alexander Thieme-Garmann (Archiv

Der tödliche Angriff auf einen Transmann am Rande des Christopher Street Day in Münster vor rund einem Monat hat deutschlandweit Trauer, Wut und Entsetzen hervorgerufen. In der jüngsten Stadtratssitzung war nun ein geschützter Raum für Personen der LSBTIQ-Community in Koblenz Thema.

Eie Fraktionen der Linken, der Grünen und der SPD forderten in einem gemeinsamen Antrag, dass die Stadtverwaltung prüft, inwiefern es Fördermittel seitens des Landes oder des Bundes gibt, um einen solchen geschützten Raum zu schaffen. Die Abkürzung LSBTIQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter und queer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region