Vallendarer Kirchenhistoriker
Muss ein Papst politisch sein, Herr Rheinbay?
Das Foto zeigt die Kardinäle beim Konklave 2013, bei dem der nun verstorbene Franziskus gewählt wurde, in der Sixtinischen Kapelle im Vatikan.
Osservatore Romano. Osservatore Romano/Romano Sicili

Im Vatikan beginnt heute offiziell die Suche nach einem Nachfolger für Papst Franziskus: das Konklave. Was könnte sie kirchen- und weltpolitisch bedeuten? Antworten darauf gibt es im Interview mit dem Vallendarer Kirchenhistoriker Paul Rheinbay.

Lesezeit 4 Minuten
Am Ostermontag ist Papst Franziskus gestorben, heute beginnt im Vatikan das Konklave – also die Wahl von Franziskus’ Nachfolger. Wie läuft diese Wahl ab? Muss ein Papst politisch sein? Und: Wie könnte sich die Wahl auf die kirchliche aber auch auf die weltliche Politik auswirken?

Ressort und Schlagwörter

Koblenz & RegionGlaube & Kirche

Top-News aus der Region