Die meisten Besucher, vor allem junge Leute, zählte der Münzplatz. Gerade auf diesem Terrain im Herzen der Altstadt hatten sich in jüngster Vergangenheit abends viele meist junge Leute getroffen und die Corona-Abstandsregeln missachtet, sodass Polizei und Ordnungsamt eingreifen mussten. Im Verlauf des Mittwochabends hatten sich, wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, circa 300 Personen auf dem Platz vor der einstigen Koblenzer Münzprägestätte eingefunden. Sie standen dort zumeist in Kleingruppen von rund fünf bis sieben Personen zusammen, genossen den Abend und tranken Cocktails.
Polizeibeamte und Mitarbeiter des Ordnungsamtes beobachteten die Szene, jedoch ohne einschreiten zu müssen. Um zu verhindern, dass die Gruppe auf dem Münzplatz weiter anwächst, hat die Bereitschaftspolizei in Absprache mit dem Ordnungsamt die Zugänge zum Münzplatz von 23.30 bis 0.30 Uhr abgesperrt. Kurz vor Mitternacht setzte Nieselregen ein. Viele Besucher ließen sich davon allerdings nicht stören und blieben noch auf dem Münzplatz, der sich nach und nach schließlich leerte, wobei ein Teil der Jugendlichen dann noch ans Deutsche Eck pilgerte.
Dort waren laut Polizei allerdings auch in der Spitze am Mittwochabend nicht mehr als 100 Personen anzutreffen, die in Gruppen von nie mehr als zehn Personen zusammenstanden. Zudem hätten die jungen Leute, die von den Polizeibeamten und den Mitarbeitern des Ordnungsamtes auf die Einhaltung der geltenden Maßnahmen angesprochen worden seien, mit Verständnis reagiert. pka/pm
Auch an diesem Samstagabend waren wieder so viele vor allem junge Leute auf dem Münzplatz, dass dieser letztlich geräumt werden musste.Wieder Party trotz Corona: Polizei räumt Koblenzer Münzplatz