Mülheim-Kärlich kämpft weiter gegen wildes Plakatieren
Mülheim-Kärlich
Mülheim-Kärlich kämpft weiter gegen wildes Plakatieren
Werbeplakate wie dieses sieht man im Stadtgebiet von Mülheim-Kärlich nahezu an jeder Ecke. Weil sie oft wie hier an einem Baum im Gewerbepark auf privatem Grund und nicht im öffentlichen Verkehrsraum angebracht werden, kann die Stadt nichts dagegen tun.
Damian Morcinek
Mülheim-Kärlich – Das wilde Plakatieren in Mülheim-Kärlich reißt nicht ab. Zwar hat die Stadt bereits 2012 eine Sondernutzungsgebührensatzung erlassen, um dem Einhalt zu gebieten, doch "ein Missbrauch findet nach wie vor statt", betonte Stadtchef Uli Klöckner in der jüngsten Ratssitzung.
Lesezeit 1 Minute
Von unserem Redakteur Damian Morcinek
„Die Kontrollen greifen nicht richtig. Oft werden Plakate auch in Nacht- und Nebelaktionen auf- und dann nach der Veranstaltung schnell wieder abgehängt“, sagte Klöckner. Gegen wildes Plakatieren vorgehen kann die Stadt aber ohnehin nur, wenn die Werbeplakate auch im öffentlich Verkehrsraum aufgehängt werden.