Experten plädieren bei Moselweinbautagen für Umdenken - Ein Hintertürchen fürGlyphosat?: Moselwinzer diskutieren Bewässerung und Klimaschutz: Werden Weinberge in Zukunft beregnet?
Experten plädieren bei Moselweinbautagen für Umdenken - Ein Hintertürchen fürGlyphosat?
Moselwinzer diskutieren Bewässerung und Klimaschutz: Werden Weinberge in Zukunft beregnet?
So kann die Bewässerung von Weinstöcken aussehen. Allerdings favorisieren Experten des DLR Mosel und befreundeter Institute die Unterflurbewässerung. Sie habe die größten Vorteile. Foto: picture alliance/dpa picture alliance / dpa
Mit zwei Reizwörtern haben sich die Moselweinbautage ausführlich befasst: mit Glyphosat und Klimawandel. Beide Themen sind komplex und nicht leicht zu lösen. Experten haben wertvolle Ratschläge gegeben, wie die Winzer reagieren sollten.
Lesezeit 2 Minuten
Wie geht es ohne das Herbizid Glyphosat im Weinberg weiter? Unter den Weinmachern gärt es: Das Thema Glyphosat polarisiert, das Mittel, das im Verdacht steht, Krebs zu erzeugen, soll von 2023 an für die Bekämpfung von Beikräutern EU-weit verboten sein.