Winninger Möhnenkaffee
Möhnen Immerflott verwandeln Saal in Musicalschloss
Tanz, Humor und gute Laune: Der Möhnenkaffee der Winninger Möhnen Immerflott stand unter dem Motto "Sei mein Gast".
Heike Walter-Guggemos

Angelehnt an „Die Schöne und das Biest“ laden die Möhnen ihre Gäste zum traditionellen Kaffee.

Bunt, ausgelassen und mit viel guter Laune – so feierten die Winninger Möhnen Immerflott ihren diesjährigen Möhnenkaffee unter dem Motto: Sei mein Gast. Angelehnt an das Musical „Die Schöne und das Biest“ verwandelten sie die Bühne zu einem Tanzsaal im Schloss des Biestes.

Die talentierte Sophia Reick sorgte als Funkemariechen für einen schwungvollen Start. Es war ihr erstes Jahr in der Rolle, und sie meisterte ihren Auftritt mit Bravour. Die Garden des Winninger Carneval Verein – Buzzlegarde, Minigarde, Maxigarde und die Mädels der Prinzengarde – sind fester Bestandteil des Möhnenkaffees und zeigten eindrucksvoll ihr Können.

Das Motto war angelehnt an das erfolgreiche Musical "Die Schöne und das Biest", entsprechend verwandelte sich die Bühne in das Schloss des verwunschenen Biestes.
Heike Walter-Guggemos

Ergänzt wurde das Programm durch die Tänze weiterer Winninger Gruppen: Die Sidesticks entführten in die 90er Jahre, die Winngerschneckcha in die Welt des Motorsports und das Männerballett führte eine musikalische Polizeirazzia durch. Die Tanzgruppe KC Kapuzemänner Kesselheim eroberte mit 40 Tänzerinnen die Bühne.

Helga Peiter, Heidi Wingender und Aaron Stargardski sorgten mit ihrem humorvollen Vortrag „Die lustige Speisekarte“ für herzhafte Lacher. Weitere unterhaltsame Beiträge kamen von Elke Chrubasik und Heidrun Oberle als Nonnenschwester Mathematika und Schwester Logika, zudem mit den Dark Angels und ihrem humorvollen Blick auf das Dorfgeschehen sowie Bea Weyh, Roswitha Laubach-Scholz, Jutta Lehnigk und Stefanie Rohr mit einem Parisbesuch.

Die Winninger Möhnen begeisterten mit ihrem Gesangsbeitrag „Die Schlankheitskur“, während eine humorvolle Einlage mit den Agathe Bauer Songs für Verblüffung sorgte. Der krönende Abschluss war eine Playback-Show.

Top-News aus der Region