Wohnkosten Jobcenter muss sich an Grenzwerte halten - Probleme bei der Kommunikation?: Missverständnis um Wohnung für Flüchtlinge: Wer zahlt die Miete?
Wohnkosten Jobcenter muss sich an Grenzwerte halten - Probleme bei der Kommunikation?
Missverständnis um Wohnung für Flüchtlinge: Wer zahlt die Miete?
Koblenz. Die Wohnsituation von Flüchtlingen in der Stadt ist schwierig: Auch wenn viele mittlerweile eine Aufenthaltsgenehmigung haben und in eine „normale“ Wohnung umziehen dürfen, ist es für sie – wie für andere Menschen mit geringen Einkünften auch – oft schwierig, eine bezahlbare Wohnung zu finden.
Und selbst wenn sie eine solche gefunden haben, bedeutet das nicht immer, dass sie hier auch einziehen können. So wie die syrische Familie, die die Koblenzerin Karin Herrmann betreut.
Mit sieben Personen leben die Flüchtlinge im Haus Bastian, pro Person bezahlt die Stadt 410 Euro inklusive Nebenkosten für ihre Unterkunft in dem früheren Hotel.