Ab jetzt kann man sich beim Verkehrsbetrieb für das 49-Euro-Ticket registrieren - So geht's: Mission Deutschlandticket gestartet: So kann man es bei den Koblenzer Verkehrsbetrieben vorbestellen
Ab jetzt kann man sich beim Verkehrsbetrieb für das 49-Euro-Ticket registrieren - So geht's
Mission Deutschlandticket gestartet: So kann man es bei den Koblenzer Verkehrsbetrieben vorbestellen
Oberbürgermeister David Langner (Mitte) stellte gemeinsam mit den Koveb-Geschäftsführern Hansjörg Kunz (links) und Lars Hörnig das Deutschlandticket vor. Bei den Koblenzer Verkehrsbetrieben wird es dieses auch als Chipkarte und nicht nur als Handyticket geben. Andreas Egenolf
Der 1. Mai 2023 ist für den ÖPNV in Deutschland ein historisches Datum. Dann geht das Deutschlandticket an den Start. Bei den Koblenzer Verkehrsbetrieben ist die Registrierung für den dauerhaften Nachfolger des beliebten 9-Euro-Tickets schon jetzt gestartet. Geschäftsführer Lars Hörnig spricht von einem Meilenstein für das Verkehrsunternehmen.
Für 49 Euro im Monat wird es ab Mai möglich sein, den Regional- und Nahverkehr mit Bus und Bahn zu nutzen – bundesweit, in allen Verkehrsverbünden des Landes. Von dem neuen Deutschlandticket erhoffen sich die Koveb-Geschäftsführer Hörnig und Hansjörg Kunz sowie der Koblenzer Oberbürgermeister David Langner eine Menge, wie sie auf einer gemeinsamen Pressekonferenz betonten.