Dem Männergesangverein Neuendorf gehen für Veranstaltung an Rhein in Flammen die Helfer aus
MGV Neuendorf: Zukunft des Sommerfestes ist ungewiss
Stets gut besucht ist das jährliche Sommerfest des MGV Neuendorf. Doch für die Bewirtung der Gäste sowie für den Auf- und Abbau der Stände sind viele helfende Hände nötig. Und das wird zum Problem.
MGV Neuendorf

Koblenz. Gemeinsam in geselliger Runde auf das große Abschlussfeuerwerk warten, dabei ein frisch gezapftes Bier oder ein Glas Wein und ein saftiges Steak vom Schwenkgrill genießen: Das Sommerfest des Männergesangvereins (MGV) Neuendorf gehört für viele Einheimische seit Langem ebenso zu Rhein in Flammen wie die „Feuerblüten“ am Nachthimmel über der Festung. Möglicherweise bauen die Sänger für das zweite August-Wochenende jedoch zum letzten Mal die Stände auf der Wiese am Rheinufer hinter den Fußballplätzen auf.

Lesezeit 2 Minuten
Seit 45 Jahren ist das Sommerfest des 1856 gegründeten Männergesangvereins nicht nur ein willkommener Treff für die Neuendorfer und ihre Gäste, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle, um die Vereinskasse klingeln zu lassen. Schließlich wollen in jedem Jahr nicht nur das Honorar des Dirigenten und Präsente für Jubilare bezahlt werden, um nur zwei Beispiele für die finanziellen Verpflichtungen des Männergesangvereins zu nennen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region