Messkampagne hilft in Koblenz beim Auffinden von Hitzehotspots oder natürlichen Kaltluftschneisen
Messkampagne spürt Hitzehotspots und Kaltluftschneisen auf: Wie das Stadtklima verbessert werden kann
Der Leiter der mobilen Messeinheit beim regionalen DWD-Klimabüro Potsdam, Peter Stanislawski, präsentiert vor dem Hauptbahnhof den hochwertig bestückten Messwagen. Foto: Winfried Scholz
Winfried Scholz

Am bisher heißesten Tag des Jahres, am vergangenen Freitag, ist in Koblenz eine Temperatur von 36,0 Grad gemessen worden. In Andernach kletterte das Thermometer sogar auf 36,9 Grad. Den Spitzenwert im Land ermittelte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Trier mit 38,4 Grad. Die Asphalttemperatur lag in Koblenz bei maximal 64,8 Grad, in Andernach betrug sie 61,0 Grad.

Die Daten in Koblenz und Andernach wurden vom DWD bei einer Messkampagne im Rahmen des Projekts „KlimawandelAnpassungsCoach Rheinland-Pfalz“ ermittelt. An dem Projekt nehmen 15 rheinland-pfälzische Modellgemeinden teil, die sich unterschiedlichen Naturräumen zuordnen lassen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region