Feiern Wie zwei Wirtinnen die Fastnacht in der Koblenzer Altstadt bereichern wollen
Mehr Platz für den Straßenkarneval: Wie zwei Wirtinnen die Fastnacht bereichern wollen

Heike Steindorf und Birgit Bittau-Schwarzkopf wollen dazu beitragen, den Koblenzer Straßenkarneval zu bereichern. Am Schwerdonnerstag und am Rosenmontag ziehen sie ihr Programm deutlich größer auf als in den Vorjahren. 

Reinhard Kallenbach

Sieht man einmal vom traditionsreichen großen Rosenmontagszug ab, konnte man Koblenz lange Zeit nicht unbedingt als Hochburg des Straßenkarnevals bezeichnen. Seit einigen Jahren ist das ganz anders. Und in dieser Session gibt es sogar noch eine Zugabe. Einerseits hat die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) dem närrischen Treiben durch den Umzug vom Jesuitenplatz auf den Münzplatz neue Dimensionen gegeben, andererseits rückt jetzt auch der Plan in den Mittelpunkt des Geschehens. Eine private Initiative mit mehreren Partnern machte dies möglich.

Am Schwerdonnerstag und Rosenmontag wird auf dem Platz unter der Devise „PlanOlau“ gefeiert. „Mit Überraschungen“, kündigt Birgit Bittau-Schwarzkopf an. Gemeinsam mit ihrer Schwester Heike Steinkopf hat sie die Idee entwickelt. Das Motiv: Mehr Platz in und um ihr „Plan-Stübchen“ zu schaffen, das seit Jahren vor allem in den Karnevalstagen Sonderlagen meldet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region