Koblenz – Der Winter hält sich in diesem Jahr hartnäckig – deshalb stieg die Arbeitslosigkeit im Februar auch in Koblenz und im Landkreis Mayen-Koblenz an. Auch im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen ungünstiger.
„In Branchen wie Garten- oder Straßenbau läuft die Arbeit im Februar normalerweise wieder an. In diesem Jahr ist das bestenfalls entlang von Rhein und Mosel so, die meisten anderen Baustellen liegen jedoch noch brach. Deshalb fällt besonders im Landkreis Mayen-Koblenz der Vergleich zum Vorjahr ungünstig aus“, erklärt Ulrike Mohrs. Die Leiterin der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen betont in einer Pressemitteilung aber auch, dass die saisonale Entwicklung nach wie vor normal ist.
Im Februar stieg die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Koblenz um 140 auf 4072. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung um 51. Die Arbeitslosenquote bleibt im Jahresvergleich mit 7,4 Prozent stabil, steigt aber gegenüber dem Januarwert um 0,3 Prozent an. Im Landkreis Mayen-Koblenz fällt der kurzfristige Anstieg unter dem Strich deutlich geringer aus. Dort wurden zum Monatsende 6533 arbeitslose Frauen und Männer gezählt – 31 mehr als vor vier Wochen, aber 344 mehr als vor einem Jahr. Im Kreis bleibt die Arbeitslosenquote mit 5,8 Prozent im Monatsvergleich stabil, steigt aber gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Prozentpunkte an.
Sowohl in der Stadt als auch im Landkreis gibt es aber auch zaghafte Anzeichen des nahenden Frühlings: 695 offene Stellen wurden dem Arbeitgeberservice der Agentur im Februar aus der Region gemeldet – knapp 200 mehr als im Januar. Damit liegen der Agentur derzeit rund 1700 Stellenangebote aus Stadt und Landkreis vor.
Die Zahl der Arbeitslosen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) III, die meist noch nicht länger als ein Jahr arbeitslos sind, stieg im Februar in der Stadt um 47 auf 1358 an. Im Vorjahr lag diese Zahl um 148 niedriger. Im Landkreis sind Ende Februar 3132 Menschen nach SGB III arbeitslos gemeldet – 212 mehr als im Januar und 359 mehr als vor einem Jahr. Bei den Empfängern von Grundsicherung nach SGB II (Hartz IV) gab es in der Stadt Koblenz einen aktuellen Zuwachs um 93 auf 2714. 2012 lag diese Zahl um 97 höher. Verbessert hat sich die Lage bei den nach SGB II arbeitslos Gemeldeten im Landkreis Mayen-Koblenz. Hier nahm die Zahl in den vergangenen vier Wochen um 181 auf 3401 ab. 2012 waren noch 15 Menschen mehr arbeitslos gemeldet. Insgesamt sind in der Stadt zwei Drittel der arbeitslos gemeldeten Menschen auf Grundsicherung angewiesen, im Kreis ist es etwas mehr als die Hälfte.
Der Anstieg im SGB III sei auf saisonale Einflüsse zurückzuführen und damit vorübergehend, ist die Agenturchefin sicher. Umso erfreulicher sei es, dass es den Jobcentern offenbar gelungen sei, die Arbeitslosigkeit dort zu reduzieren, wo sie sich zu verfestigen drohte.