Koblenz/Region
Mehr Hochzeiten in Koblenz: Standesamtliche Trauungen sind gefragter als kirchliche

Den Ort für die standesamtliche Hochzeit einfach selbst auswählen: Das können Brautpaare nicht. Dennoch haben sie auch in Koblenz die Möglichkeit, auch außerhalb des Standesamtes den Bund fürs Leben einzugehen. So können sich angehende Eheleute im Kurfürstlichen Schloss oder auch auf Schloss Stolzenfels das Ja-Wort geben.

Annette Hoppen

Koblenz/Region. In Koblenz wird wieder öfter geheiratet - allerdings nur vor dem Standesamt: Im Jahr 2015 wurden 587 Ehen geschlossen. 2014 waren es noch 565, 2013 nur 537. Zehn Jahre zurück, also 2005, lag die Zahl sogar lediglich bei 496 Eheschließungen. Die kirchlichen Trauungen gehen indes immer weiter zurück.

Von unserer Mitarbeiterin Annette Hoppen Dieser Trend hat derweil Einfluss auch auf den Ort des „Ja-Wort-Geschehens“. War es früher üblich, den Bund fürs Leben formell im Standesamt und zeremoniell-festlich vor einem Traualtar in einer Kirche zu schließen, wählen Brautleute aus den verschiedensten Gründen heraus immer öfter einen außerkirchlichen festlichen Ort, um den Bund fürs Leben einzugehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region