Professor Henner Herrmanns mit den Entwürfen der Studenten.
Hoppen
Koblenz. Die Architekturgeschichte von Kirchen und Moscheen hat sich über Jahrhunderte, ja sogar Jahrtausende entwickelt. Zur "klassischen" Moschee gehört etwa seit dem 7. Jahrhundert nach Christus in der Regel ein Minarett wie zu christlichen Kirchen der Glockenturm.
Von unserer Mitarbeiterin Annette Hoppen
Prunkvoll sind die Verzierungen im Inneren dieser klassischen islamischen Gotteshäuser im arabischen Raum. Und klassisch war über Jahrhunderte hinweg auch die Geografie der Gebetshäuser: Moscheen waren zumeist im Orient zu Hause, Kirchen eher im Okzident.