Kleines Gotteshaus in Mariaroth hat älteren Vorläufer - Einstiges Stift als Prozessionsziel
Marienkapelle erinnert an eine alte Tradition: Kleines Gotteshaus in Mariaroth hat älteren Vorläufer
Die ersten Höfe in Mariaroth wurden mit Steinen des alten Stifts errichtet. Heute der Dieblicher Ortsteil rund 135 Einwohner. Fotos: Reinhard Kallenbach
Reinhard Kallenbach

Die einzigartige Kulturlandschaft an Rhein und Mosel wurde einst im viel stärkeren Umfang als heute durch Bauten geistlicher Korporationen geprägt. Die Französische Revolution läutete jedoch eine Zeitenwende ein, die alte Ordnung löste sich auf, im Laufe der Zeit verfielen viele Monumente, Steine wurden verwendet, um Neues zu schaffen. So war es auch in Mariaroth.

Die landschaftlich reizvoll gelegene Ortsteil von Dieblich ist heute beliebtes Ziel von Radlern und Wanderern. Übers Mühlental von Rhens nach Waldesch, dann über Mariaroth nach Dieblich und via Kobern-Gondorf gen Koblenz: Diese Tour ist zwar anstrengend, doch werden Radler mit reizvollen Perspektiven und langen Abfahrten belohnt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region