Die Koblenzer Ärztin Astrid Weber bekommt wöchentlich 50 neue Anfragen - Aktuell betreut sie 160 Patienten
Long-Covid: Koblenzer Ambulanz wird von Patienten überrannt
Ein Long- oder Post-Covid-Syndrom trifft etwa 15 Prozent aller Corona-Infizierten nach der überstandenen Infektion. Einige sind erschöpft, andere haben undefinierbare Schmerzen oder klagen über Gedächtnislücken. In Koblenz gibt es seit Mai eine Anlaufstelle. Symbolfoto: picture-alliance/gms/Oliver Berg
picture-alliance / gms

Die Koblenzer Ärztin Astrid Weber eröffnete im Mai dieses Jahres die erste Long-Covid-Ambulanz. Und sie wird seitdem regelrecht überrannt. Im Gespräch mit unserer Zeitung betont die Medizinerin: „Wir bekommen 50 Anrufe in der Woche.“

Wer sich mit Corona infiziert hat, kann an einem Long- oder Post-Covid-Syndrom erkranken. Etwa 15 Prozent der Infizierten sind davon betroffen. Und obwohl das Phänomen bereits seit Frühjahr und Sommer 2020 auftritt, gibt es bislang viel zu wenig Anlaufstellen für diese Patienten (wir berichteten mehrfach).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region