Selbsthilfegruppe wird gegründet - Wer angesprochen ist und was für die Treffen geplant ist: Long-Covid-Betroffene unterstützen sich: Selbsthilfegruppe wird in Koblenz gegründet
Selbsthilfegruppe wird gegründet - Wer angesprochen ist und was für die Treffen geplant ist
Long-Covid-Betroffene unterstützen sich: Selbsthilfegruppe wird in Koblenz gegründet
Welche Rehamaßnahmen sind hilfreich, welche gibt es überhaupt? Diese und viele weitere Fragen können beim Erfahrungsaustausch in der Selbsthilfegruppe für von Long Covid, Post Covid und dem Post-Vac-Syndrom Betroffene (plus Angehörige) besprochen werden. Foto: picture alliance/dpa/Annette Riedl picture alliance/dpa/Annette Rie
Koblenz. Sie fühlt sich energielos, ist kurzatmig, nicht belastbar, weder körperlich noch geistig. Als mehrere Monate nach ihrer Corona-Infektion im Oktober 2020 die Symptome immer noch nicht abklingen, reift bei Angela Lohoff die Erkenntnis: Sie hat Long Covid. Und niemand kann ihr wirklich helfen.
Darum gründet die Hunsrückerin im November 2021 die erste Long-Covid-Selbsthilfegruppe in Rheinland-Pfalz in Kastellaun, ab Donnerstag, 2. März, gibt es eine Zweiggruppe in Koblenz, die Angela Lohoff gemeinsam mit Sabine Staaden als Gruppensprecherinnen begleitet.