Städtisches Logistikkonzept für Koblenz vorgestellt - Ziel ist, Fahrten von Kleintransportern zu verringern: Liefertransporter fluten die Stadt: Kommen in Koblenz Pakete künftig per Lastenrad?
Städtisches Logistikkonzept für Koblenz vorgestellt - Ziel ist, Fahrten von Kleintransportern zu verringern
Liefertransporter fluten die Stadt: Kommen in Koblenz Pakete künftig per Lastenrad?
Der Online-Handel boomt. Damit steigt auch die Zahl der Fahrten von Kleintransportern, was die Verkehrssituation vor allem in den Innenstädten zusätzlich belastet. Oliver Berg. picture alliance/dpa | Oliver Be
Der Einkauf über das Internet hat in den vergangenen Jahren enorm zugenommen. Und Corona hat die Entwicklung noch einmal beschleunigt. Lieferweg bleibt die Straße. Die Zahl der Kleintransporter verschärft dabei die ohnehin schwierige Verkehrssituation in den Innenstädten. In Koblenz wurde nun ein Logistikkonzept vorgestellt, das für Entlastung sorgen soll.
Lesezeit 2 Minuten
Erarbeitet wurde das Konzept vom Kölner Büro für Wirtschafts- und Verkehrsberatung KE-Consult. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat sich einen ersten Überblick über das Konzept gemacht – und ist durchaus angetan. Ein Überblick:
Die Ausgangslage: Rund sieben Millionen Paketsendungen wurden in Koblenz im sogenannten Kurier-, Express- und Paketsegment im Jahr 2020 empfangen und verschickt.