100. Bauwerk mit umweltpädagogischem Wert ist an der Mosel eingeweiht worden
Lebenstürme sorgen für mehr Artenvielfalt: 100. Bauwerk an der Mosel eingeweiht worden
Am Weinberg neben den Bäumen des roten Weinbergpfirsichs hat der Lebensturm einen perfekten Standort.
Katrin Hommen

Eindrucksvoll ragt der 100. Lebensturm an der Mosel auf dem Heyerberg im Koblenzer Stadtteil Güls in die Höhe. Direkt neben den Querterrassen mit Trauben und einer Reihe Weinbergpfirsichbäume hat der Turm einen optimalen Standort.

Aktualisiert am 16. September 2021 08:43 Uhr
Dort fühlen sich Tiere, wie zum Beispiel die Wildbienen oder die Mauereidechsen sehr wohl. Wie auch die Grundidee zum Errichten von Lebenstürmen entlang der Mosel, haben auch dort die Winzer die Initiative ergriffen. Auf Idee des Gülser Obstbauern Philipp Goßler hin, haben sich die sogenannten Blütenfestwinzer Hähn, Lunnebach, Müller und Spurzem dem Projekt Lebensturm angenommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden