Freude in Koblenzer Stadtteil
LBM verkürzt die geplante Vollsperrung der B49 bei Lay
Die Bundesstraße 49 zwischen den Koblenzer Stadtteilen Lay und Moselweiß soll nun kürzer voll gesperrt werden, als ursprünglich geplant.
Sascha Ditscher

Mit dem Vorhaben, die Vollsperrung der B49 zu verkürzen, erfüllt der Landesbetrieb Mobilität einen großen Wunsch vieler Menschen in Lay. Die Gesamtbauzeit wird sich durch diesen Schritt allerdings verlängern.

Große Freude in Lay: Die geplante Vollsperrung der B49 wird um etwa 1,5 Monate verkürzt. Dadurch verlängert sich allerdings die Gesamtbauzeit. Das teilte der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz (LBM) unserer Zeitung am Donnerstag mit.

Am 10. März soll die Vollsperrung der B49 zwischen Moselweiß und Lay beginnen, schreibt der LBM in einer Pressemeldung. Weiter heißt es: „Die Vollsperrung wird aller Voraussicht nach bis zum 24. September 2025 andauern.“ Ursprünglich war eine Vollsperrung bis zum 31. Oktober 2025 geplant.

Lays Ortsvorsteher Thomas Jost (CDU) informierte die Layer Bürger noch am Mittwochabend über die Verkürzung per App. Was das für die Menschen in dem Moselstadtteil bedeutet, lässt sich Josts Worten entnehmen: „Ich habe bis spät in die Nacht nur positive Reaktionen auf diese Nachricht erhalten. Zusammen mit der geplanten Öffnung des Layer Bergwegs ist das wirklich ein tolles Zeichen“, sagt Jost.

Ortsvorsteher Thomas Jost bei der Infoveranstaltung zum Ausbau der B49 am 30. Januar.
Sascha Ditscher

Rund 350 Bürger hatten sich am 30. Januar in der Pfarrkirche in Lay versammelt, als unter anderem der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz die Pläne für den Ausbau der B49 inklusive des lang ersehnten Radwegs vorstellte. Vor allem die geplante Vollsperrung über acht Monate sorgte in Lay für Sorgen bei Geschäftsleuten, bei Familien oder Menschen, die in Koblenz arbeiten. Sie müssen einen langen Umweg mit dem Bus oder dem Auto in Kauf nehmen.

Eine erste gute Nachricht gab es bereits, als auf dem Infoabend angekündigt wurde, dass der Layer Bergweg – eigentlich nur als Notfallweg bei Hochwasser geöffnet – während der Vollsperrung zeitabhängig immer in eine Richtung befahrbar sein soll. Wenige Tage später machte der LBM nun sein Versprechen wahr, mit den Baufirmen über eine Kürzung der Vollsperrung zu verhandeln – mit Erfolg.

Ganz vermeiden lässt sich eine Vollsperrung der Bundesstraße indes nicht. Für die Bauarbeiten an den Ortseingängen in Lay und Moselweiß (zu wenig Platz für den Straßenverkehr) sei sie ebenso erforderlich wie für die Umlegung einer Gas-Hochdruckleitung auf rund 650 Metern, betont der LBM.

Folgen haben die neuen Pläne allerdings auf die Gesamtbauzeit. Sie verlängert sich nach Auskunft des LBM um einige Monate bis Sommer 2028. Ursprünglich sollten die zwölf Bauabschnitte, die nach der Vollsperrung anstehen, im März 2028 abgeschlossen sein. Gebaut wird nach der Vollsperrung unter halbseitiger Sperrung mit Ampelschaltung.

Top-News aus der Region