Moselstadtteil feiert
Layer Fassenacht „es ömmer bont“
Selbst der Layer Carolaturm gibt sich närrisch, wenn die Kuoleroffer die fünfte Jahreszeit feiern.
Erwin Siebenborn

Halbtrocken heißen die Sitzungen und ist vielleicht auch der Wein, aber nicht die Stimmung: Die Layer sind gerüstet für ihre Veranstaltungen, die am Samstag beginnen.

„Vom Musselstrand bis Meeresgrond, die Layer Fassenacht es ömmer bont“ lautet das Motto der diesjährigen närrischen Session im Moselstadtteil. Kein Wunder, die Kuoleroffer feiern Karneval wie immer mit Herz und Tradition. Die Heimatfreunde, der Möhnenclub „Spätlese“ und der Ortsring zollen der Fassenacht nach traditioneller Layer Art gern Tribut.

Die bekannten Halbtrocken-Sitzungen der Layer Heimatfreunde gehen an den Samstagen 22. Februar und 1. März jeweils ab 19.11 Uhr über die Bühne der Legiahalle. Sitzungspräsidentin Lisa Löhr, quirlige Funkenmariechen, Vorträge, deftiges Lokalkolorit, mitreißende Showtänze, Komik, Parodie, Gesang und muntere Klänge sorgen für eine zünftige Sitzung. Mehr als 100 aktive Eigengewächse stehen auf der Bühne.

Die schönsten Kinderkostüme werden prämiert

Die beliebte After-Show-Party schließt sich nahtlos an. Einige Restkarten gibt es noch an der Abendkasse. Das traditionelle Kinderkostümfest der Heimatfreunde steigt am Sonntag, 23. Februar, ab 14.11 Uhr in der Legiahalle mit viel Spaß, Spiel und Hits für Kids. Die originellsten Kostüme werden prämiert. Der Eintritt ist frei.

Der Möhnenclub Spätlese übernimmt am Schwerdonnerstag, 27. Februar, in Lay das Zepter. Um 17.11 Uhr startet in der Legiahalle die traditionelle Möhnensitzung. Nicht weniger als 55 tanzende Kinder bringen mit kreativen Choreografien die Halle zum Beben. Stets in der fünften Jahreszeit verbreiten die Möhnen bei ihrem Besuch in einem Seniorenzentrum gute Laune und Lebensfreude.

An Aschermittwoch gibt es Hering

Natürlich sind die Layer auch wie gewohnt beim Koblenzer Rosenmontagszug aktiv dabei. Zum Ausklang der fünften Jahreszeit treffen sich die Layer und ihre Gäste am Veilchendienstag, 4. März, ab 14.11 bei einer Karnevalsparty auf dem Kirmesplatz. Auch am Aschermittwoch ist noch nicht alles vorbei: Der Chor Modern Song Project lädt in der Begegnungsstätte zum Heringsessen ein.

Top-News aus der Region