Debatte Die einen wollen zu Livemusik feiern, die anderen ihre Ruhe: Stadtfeste sorgen in Koblenz immer wieder für hitzige Diskussionen: Lärm-Streit in der Koblenzer Altstadt: Wie laut müssen Konzerte sein?
Debatte Die einen wollen zu Livemusik feiern, die anderen ihre Ruhe: Stadtfeste sorgen in Koblenz immer wieder für hitzige Diskussionen
Lärm-Streit in der Koblenzer Altstadt: Wie laut müssen Konzerte sein?
Der Bass muss dröhnen, aber stets nach Vorschrift: Bei den großen Open-Air-Festen ist Rücksicht in Sachen Lärmpegel geboten – wie hier beim jüngsten Altstadtfest.
Archiv Sascha Ditscher
Koblenz. Ob Altstadtfest, das Confluentes Festival in der südlichen Vorstadt oder das gerade erst zurückliegende Koblenzer Sommerfest – die Koblenzer zeigen sich im Feiern ganz groß. Aber nicht alle: Immer wieder beschweren sich Anwohner über den hohen Lautstärkepegel. Doch was ist überhaupt erlaubt und worauf achten die Veranstalter? Die RZ hat nachgefragt.
„Es ist leider ein schmaler Grat zwischen dem Anspruch, eine lebendige Kulturstadt mit spannenden Festen und interessanten Angeboten zu sein und dem Bedürfnis der Anwohner nach Ruhe und Erholung“, sagt Thomas Steinebach, Leiter der Abteilung Veranstaltungen der Koblenz-Touristik.