Sitzverteilung und Namen aus den Stadtteilen - Losentscheid in Arzheim
Kuriosum in Arzheim: So sehen die neuen Ortsbeiräte in Koblenz aus
Auch die Zusammensetzungen der Ortsbeiräte sind am Sonntag und Montag ausgezählt worden. Foto: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf
Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Eine starke CDU in Rübenach und ein Ergebnis mit Seltenheitswert in Arzheim: Die acht neuen Ortsbeiräte von Koblenz sind gewählt und haben die ein oder andere Überraschung parat. Ein Überblick.

Lesezeit 2 Minuten

In neun Stadtteilen von Koblenz gibt es Ortsbeiräte, die ebenfalls am Sonntag gewählt worden sind. Dies ist in den 70er-Jahren bei der Eingemeindung so festgeschrieben worden.

Arenberg-Immendorf: Im neuen Ortsbeirat hat die CDU mit fünf (= im Vergleich zum Stand vor der Wahl) die meisten Sitze: Tim Michels, Maria Weber, Thomas Schneider, Lars Stein und Susanne Best. Die Grünen bekommen einen Sitz (+1): Susanne Schäfer. Die Freien Wähler haben zwei Sitze (+1): Marco Degen und Marcel Müller. Die Freie Wählergruppe hat einen Sitz (=): Anna Maria Plato. Die SPD kommt auf zwei Sitze (=): Ute Wierschem und Florian Pieper. Die Wahlbeteiligung liegt bei diesen Ortsbeiratswahlen bei 69,1 Prozent.

Arzheim: Die Wahlbeteiligung in Arzheim liegt hingegen bei 74 Prozent. Die SPD kommt hier auf vier Sitze (+2): Andreas Metzing, Nadine Schmitz, Tobias Heinrich und Christoph Redelbach. Die CDU hat vier Sitze (-2) im Ortsbeirat: Martina von Berg, Wolfram Wilde, Matthias Wolf und Klaus Dieter Gassen. Beide Parteien haben genau 5274 Stimmen erhalten. Ein neunter Sitz wird per Los vergeben und geht entweder an Pamela Werner (SPD) und Michael Weske (CDU).

Bubenheim: Im Bubenheimer Ortsbeirat gibt es vier Sitze (+1) für die CDU: Mike Karen, Michael Berger, Hans Walter Mohrs und Dennis Schaefers. Die SPD hat zwei Sitze (+1): Lena Störk und Rudolf Kehr. Die Freie Bürgergruppe hat einen Sitz (-2): Walter Baum. Die Wahlbeteiligung in Bubenheim liegt bei 61,5 Prozent.

Güls: 67,8 Prozent der wahlberechtigten Gülser haben den Ortsbeirat gewählt. Im Gremium hat die CDU fünf Sitze (+1): August Hollmann, Karsten Lunnebach, Jutta Spurzem, Josef Oster und Andreas Kerner. Die Grünen haben drei Sitze (=): Hans-Peter Ackermann, Hans Ternes und Rudolf Demerath. Die SPD hat zwei Sitze (-2): Toni Bündgen und Detlev Pilger. Die Freien Wähler haben einen Sitz (+1): Maria Linz-Bender.

Kesselheim: Die Wahlbeteiligung lag in Kesselheim bei 53,7 Prozent. Die SPD hat im neuen Ortsbeirat zwei Sitze (=): Georg-Peter Raffauf und Simone Stewin. Die CDU bringt es auf vier Sitze (-1): Michel Guretzke, Torsten Zepp, Ralf Ehre und Thomas Stewin. Die Wählergruppe Schängel hat einen Sitz (+1): Bernd Ihl.

Lay: Sagenhafte 72,7 Prozent Wahlbeteiligung bei den Ortsbeiratswahlen gab es in Lay. Die Wählergruppe Schängel erringt vier Sitze (+4): Gerd Baulig, Dirk Kissel, Simone Prišel und Jutta Lewentz. Die CDU kommt auf drei Sitze (=): Thomas Jost, Daniela Nowak und Thomas Flöck. Die SPD, die bei der Wahl 2019 noch mit drei Sitzen in den Beirat eingezogen ist, war gar nicht mehr zur Wahl angetreten.

Rübenach: Die CDU ist stärkste Kraft im Rübenacher Ortsbeirat und erringt sechs Sitze (+2): Thomas Roos, Andreas Biebricher, Monika Sauer, Stefan Israel, Martin Monjour und Marjan Kengji. Die Grünen kommen auf einen Sitz (=): Reinhard Alsbach. Die SPD kommt auf zwei Sitze (-1): Sarah Lipinski-Wasilewski und Christian Franké. Die Wahlbeteiligung liegt bei 58,5 Prozent.

Stolzenfels: Im kleinsten Koblenzer Stadtteil liegt die Wahlbeteiligung bei 59,4 Prozent. Hier ticken die Uhren ein wenig anders, es haben sich keine Listen oder Parteien zur Wahl gestellt. Die Bürgerinnen und Bürger konnten deshalb einfach Namen auf leere weiße Zettel schreiben. Die meisten Stimmen haben dabei bekommen: Christian Heck, Stefanie Plaul, Kurt Isola, Marco Schneck und Gregor von der Heyden.

Top-News aus der Region