Sowohl bei den Wählern als auch bei der Verwaltung läuft noch nicht alles rund
Kuriose Zahlen und eine ärgerliche Panne: So läuft die Briefwahl in Koblenz bisher
Wer nicht erst am 9. Juni im Wahllokal seine Stimmen bei der Kommunal- und der Europawahl abgeben will, kann das auch schon jetzt per Briefwahl tun. In Koblenz haben schon Tausende Briefwahlunterlagen beantragt.
Matthias Kolk

Wer will, kann bei der Kommunal- und Europawahl schon jetzt per Briefwahl abstimmen. Zumindest, wenn er die richtigen Wahlunterlagen zugeschickt bekommt. Das war in Koblenz nicht immer der Fall, ergab eine Anfrage der RZ an die Stadt. Merkwürdig auch: In Koblenz gibt es mehr Stimmberechtigte für die die Kommunal- als für die Europawahl, obwohl da schon ab 16 gewählt werden darf. Wie kann das sein? Und was muss man bei der Briefwahl beachten? Fünf Fragen und fünf Antworten zur Wahl in Koblenz.

Lesezeit 4 Minuten

1 Wie viele Koblenzer sind bei den Wahlen stimmberechtigt?

Bei der Kommunalwahl – in Koblenz wird der Stadtrat neu gewählt – ist in Koblenz jeder volljährige Deutsche stimmberechtigt sowie jeder volljährige Angehörige eines anderen EU-Mitgliedsstaats, der seit mindestens drei Monaten einen Wohnsitz in Koblenz hat und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist. In Summe

...

Top-News aus der Region