Kritik "Abwehrsystem" gegen Grundwasserist unmöglich: Bürger wollen künftig besser informiert werden
Kritik aus Neuendorf und Wallersheim: Trotz Schutzwand wurden Keller überflutet
Die mobilen Elemente sind weitgehend abgebaut, die Straße sauber: Am Ufer ist die Lage wieder entspannt. Allerdings hatten einige Anwohner bis vor wenigen Tagen Probleme mit Grundwasser, das mit Verzögerung in ihre Keller eingedrungen ist. Foto: Reinhard Kallenbach
Reinhard Kallenb

Koblenz. Der neue Hochwasserschutz für Neuendorf und Wallersheim hat seine Feuertaufe bestanden. Alle sind zufrieden. Wirklich alle? Nicht ganz. Denn obwohl offiziell alles dicht war, sind einige Keller „Am Ufer“ und in der Hochstraße vollgelaufen – und zwar nach dem 8. Januar, als das Hochwasser seinen Höhepunkt überschritten hatte. Größere Schäden sind dabei jedoch nicht entstanden. Dennoch kritisieren Anwohner die Informationspolitik der Stadt, was die Verwaltung jedoch zurückweist. Für Freitag ist eine offizielle Mitteilung angekündigt.

In den sozialen Medien läuft seit einigen Tagen eine rege Diskussion. Dabei wurde deutlich, dass es vor allem tiefer gelegene historische Keller getroffen hat. Diese können zwar aufgrund ihrer „natürlichen“ Durchfeuchtung ohnehin nur eingeschränkt genutzt werden, doch hätten sich Betroffene gewünscht, dass sie auch in dieser Sache rechtzeitig informiert worden wären.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region