Viele Selbsthilfegruppen können nicht angeboten werden - Rückfälle ohne stabile Unterstützung - Mentoren teils überfordert: Krise in der Krise: Isolation verstärkt Probleme einiger Menschen
Viele Selbsthilfegruppen können nicht angeboten werden - Rückfälle ohne stabile Unterstützung - Mentoren teils überfordert
Krise in der Krise: Isolation verstärkt Probleme einiger Menschen
Koblenz/Region. Durch die Corona-Pandemie sind zahlreiche öffentliche Bereiche heruntergefahren, persönliche Kontakte sollen reduziert werden. Doch nicht nur im Restaurant oder bei Veranstaltungen kommen viele Leute zusammen, auch Selbsthilfegruppen leben vom Austausch der Teilnehmer. Die Isolation trifft besonders Menschen, die sich schon vorher in einer persönlichen Krise befanden.
Lesezeit 3 Minuten
Die Hilfegruppen der Katholischen Familienbildungsstätte/Mehrgenerationenhaus in Koblenz laufen wie gewohnt weiter, erzählt die geschäftsführende Leiterin Felicitas Flöthner: „Die Familieninstitutionen in Rheinland-Pfalz werden als Sozial- und Jugendhilfeeinrichtungen eingestuft und dürfen und sollen deshalb verschiedene Angebote aufrechterhalten.