An der Oberdorfschule in Metternich nehmen schon Kinder am "Erasmus+"-Programm der EU teil - Kontakt zu Schulen in drei Ländern: Kontakt mit Schulen in Portugal, Italien und Österreich: Koblenzer Grundschüler leben europäischen Austausch
An der Oberdorfschule in Metternich nehmen schon Kinder am "Erasmus+"-Programm der EU teil - Kontakt zu Schulen in drei Ländern
Kontakt mit Schulen in Portugal, Italien und Österreich: Koblenzer Grundschüler leben europäischen Austausch
Schulleiterin Brita Biskupek (links), Lehrerin Stefanie Haard (rechts) und die Kinder von der Metternicher Oberdorfschule schicken die „Flat Stanleys“, die an der Wand hinter ihnen hängen, an Schulen in Portugal, Italien und Österreich. Annika Wilhelm
Zu Zeiten von Corona ist an Schüleraustausch nicht zu denken. Die Oberdorfschule in Metternich hat aber trotzdem einen Weg gefunden, den Grundschülern den Austausch mit Schulen im Ausland zu ermöglichen. Ein Förderprogramm der EU unterstützt die Metternicher Grundschule dabei, den Kontakt zu ausländischen Schulen zu halten.
Lesezeit 2 Minuten
„,Erasmus+' ist ein Projekt, das Schulen ermöglicht, Partnerschaften ins Ausland auszubauen“, erklärt Schulleiterin Brita Biskupek. Und ergänzt: „Für Grundschulen ist das eigentlich eher ungewöhnlich.“ Die Oberdorfschule gehört zu den wenigen Grundschulen, die eine Ausnahme in dem Programm bilden.