RZ-Speeddating: Was wollen die Vertreter der Parteien und Gruppen verbessern?
Kommunalwahl in Koblenz: Was wollen die Kandidaten bei Schulen, Unis und Kultur verbessern?
Eichendorff-Gymnasium
Es gibt 25 Grundschulen in Koblenz, vier Realschulen plus und sechs Gymnasien in städtischer Trägerschaft, außerdem die IGS, die Berufsbildenden Schulen – viel zu tun, wenn man auch nur die Gebäude in Schuss halten will. Das Eichendorff-Gymnasium (Foto) wurde jüngst saniert. Foto: Sascha Ditscher
Sascha Ditscher

Wie sehen die Schulgebäude in Koblenz aus, ist die Stadt an Rhein und Mosel eine gute Hochschulstadt – und hat sich die Kulturlandschaft nach Corona wieder erholt? Das haben wir Vertreter von Parteien und Gruppen gefragt, die bei der Kommunalwahl in den Koblenzer Stadtrat einziehen wollen. Zeit, um den heißen Brei zu reden, gab es nicht: Jedes Interview dauerte so lange wie eine Seilbahnfahrt in Koblenz.

Lesezeit 6 Minuten
Wie sehen die Schulgebäude in Koblenz aus, ist die Stadt an Rhein und Mosel eine gute Hochschulstadt – und hat sich die Kulturlandschaft nach Corona wieder erholt? Zusammengefasst sagten die Vertreter der Parteien und Gruppierungen dies (in umgekehrt alphabetischer Reihenfolge).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region