Koblenz
Kommentar zu Mängeln im Moselbad in Koblenz: Fehler sind ärgerlich, auch wenn Saunaanlage schön ist
Katrin Steinert
Jens Weber. MRV

Die Stadt Koblenz hat endlich wieder ein Schwimmbad - und eine Sauna noch dazu. Die, so kommentiert unsere Redakteurin Katrin Steinert, ist auch wirklich schön geworden. Nur ärgerlich, dass erste Mängel die Freude darüber etwas trüben.

Lesezeit 1 Minute

Es ist ärgerlich, dass bereits kurz nach der Eröffnung von Sauna und Moselbad erste Probleme auftreten: Das Dampfbad musste gesperrt und neu ausgekleidet werden, und in der Rotweinsauna klebten vereinzelt Harzflecken auf den Sitzflächen.

Für sich genommen wäre beides halb so wild. Aber da die Mängel zeitgleich und so kurz nach der Inbetriebnahme auftreten – und auch die Treppenanlage im Schwimmkursraum nachgebessert werden muss – bei einem Baukomplex, der 48 Millionen Euro verschlungen hat und gerade erst eröffnet wurde, fragt man sich: Wie kann das sein? Wurde schlechtes Material genutzt, oder waren Dilettanten am Werk? Kamen die günstigsten Angebote, die bei der Ausschreibung den Zuschlag erhielten, vielleicht nicht von den geeignetsten Firmen?

Gut nur, dass die Reparaturen den Steuerzahler nichts kosten. Der Bau war schon teuer genug.

Sauna ist hell und freundlich – einen Besuch wert

Glücklicherweise ist die Saunaanlage dafür aber wirklich gut gelungen: Hell, freundlich, modern und geschmackvoll ist sie eingerichtet. Auch die Außenanlagen im Grünen laden zum Verweilen ein mit Bewegungsbecken, Liegestühlen, Holzkuben, Gehwegen, einem Teich mit Springbrunnen, neu gesetzten Bäumen und Außengastronomie.

Wer hier in Koblenz sauniert und Stunden verbracht hat, so berichten Besucher, fühlt sich wie im Urlaub. Wenn dann auch noch alles nutzbar ist, was man bezahlt hat, kommt man sicher gerne wieder.

E-Mail an die Autorin

Top-News aus der Region