Schüler der Höheren Berufsfachschule starten in neuen Lebensabschnitt - Feier im Haus Horchheimer Höhe
Koblenzer Wirtschaftsschule: Dr. Zimmermannsche verabschiedet 47 Absolventen
In festlicher Garderobe nahmen die Absolventen der zweijährigen Höheren Berufsfachschule an der Dr. Zimmermannschen Wirtschaftsschule ihre Zeugnisse entgegen. Foto: Angela Nachtsheim
Angela Nachtsheim

Mit einer stimmungsvollen Feier verabschiedete die Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule ihre Absolventen der zweijährigen Höheren Berufsfachschule. Im Haus Horchheimer Höhe – farblich ansprechend von den Schülern selbst geschmückt – feierten 47 Absolventen mit ihren Eltern, Angehörigen und Freunden ihre Zeugnisübergabe.

In festlicher Garderobe nahmen die Absolventen der zweijährigen Höheren Berufsfachschule an der Dr. Zimmermannschen Wirtschaftsschule ihre Zeugnisse entgegen. Foto: Angela Nachtsheim
Angela Nachtsheim

Dabei wurden Ausschnitte eines ebenso bunten wie engagierten Schullebens dargestellt, das in diesem Jahr keinen pandemiebedingten Einschränkungen unterworfen war – so ein Videobericht zur Dreck-weg-Aktion der Medienklasse oder die lebhaften Schilderungen mehrerer Schülerinnen von ihrem Erasmusaufenthalt in Irland. Augenzwinkernd und doch auch dankbar für die schöne Zeit, gestaltete sich die Ansprache des Schülersprechers Zidan Basibüyük aus einer der Wirtschaftsklassen. Souverän und zugleich locker führte die Moderatorin Jessy Czerwinski durch das zweistündige Programm.

Großes Lob

In ihrer Rede sprach Schulleiterin Corinna Gahl-Haupt Kollegen und Schülern großes Lob aus. Tatsächlich haben alle 47 Absolventen der Schule den Assistentenabschluss erhalten und 98 Prozent zusätzlich den Fachhochschulabschluss erreicht.

Zwei überaus erfolgreiche Schuljahre liegen also hinter allen Beteiligten. Corinna Gahl-Haupt führte aber auch aus, dass Bildung nicht nur aus erworbenen Kenntnissen bestehe, sondern darüber hinaus menschliche Qualitäten umfasse: „Es geht vielmehr darum, sich selbst zu entdecken, sich mit anderen Menschen zu verbinden und Werte wie Respekt, Empathie und Zusammenarbeit zu entwickeln.“

Blick in die Zukunft

Und mit Blick auf die Zukunft verdeutlichte sie den Zusammenhang zwischen der neuen Freiheit der jungen Leute und dem Übergang in die eigene Verantwortung: „Diese Freiheit verlangt auch, Verantwortung für den zukünftigen Weg zu übernehmen.“ Zum Abschluss ermutigte sie die Abgänger, selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen: „Glauben Sie an sich selbst, und gehen Sie mutig voran!“

Im Rahmen der Zeugnisausgaben wurden auch die jeweiligen Klassenbesten geehrt, teilt die Schule mit: Jule Baier, Felix Eberz, Finn Pabis, Larissa Schäfer und Tim Wagner schlossen mit Notendurchschnitten von 1,1 bis 1,8 ihre Ausbildung an der Dr. Zimmermannschen Wirtschaftsschule ab. Anschließend wandten sich die jeweiligen Klassenlehrer mit an ihre Schützlinge und übergaben die Abschlusszeugnisse.

Die Absolventen der höheren Bildungsgänge:

Fadime Nur Agir, Luis Amrein, Jule Baier, Tim Bartella, Zidan Basibüyük, Alexander Behse, Thomas Bretschneider, Jessy Czerwinski, Felix Eberz, Valerie Felvarg, Zita Fritsche, Maja Fritzen, Anna Gure-vitch, Juliane Hahn, Leona Haubrich, Eric Hoppen, Jan Hubert, Mika Konetzke, Felix Kulisch, Luca Löhr, Henry Luc, Finn Mayer, Marco Müller, Yasmin Ölke, Saffet Özsay, Marie Oster, Finn Pabis, Richard Paporisz, Peter Plitt, Felix Poerschke, Hendrik Raab, Julian Renn, Collin Röder, Louis Röhling, Larissa Schäfer, Marvin Schumacher, Jill Stangl, Philippe Stendebach, Benedikt Steudter, Anita Viqa, Valeria Voloshyna, Lars Wäger, Matthias Wagner, Tim Wagner, Arthur Weidental, Alina Weiß und René Wetzorke. red

Top-News aus der Region