Einige Ratsmitglieder denken über komplette Schließung in dieser Spielzeit nach - Intendant Dietze erklärt, warum das nichts bringt
Koblenzer Theater: Sanierung stößt in der Politik auf Kritik
Das Koblenzer Stadttheater wird über viele Jahre umfangreich saniert. Während der Austausch der Fenster noch aussteht (Bild oben), sind die knapp 500 Stühle im Großen Haus neu. Auch Großteile der Lüftungsanlage wurden bereits erneuert.
Sascha Ditscher

Koblenz. Sie sind einfach verglast, und manche knarzen ein wenig beim Aufmachen: die rund 150 Fenster des Koblenzer Theaters auf dem Deinhardplatz. Da sie aus den 1980er-Jahren stammen, gibt es inzwischen natürlich Modelle, die deutlich energieeffizienter sind. Deshalb werden die Fenster ausgetauscht, darin sind sich Intendant Markus Dietze und die Koblenzer Politik einig. Nur um den Zeitpunkt ist eine Debatte entbrannt, in der manches Stadtratsmitglied sogar über eine komplette Schließung des Theaters in dieser Spielzeit nachdenkt.

Lesezeit 4 Minuten
Das altehrwürdige Stadttheater wird seit 2017 Stück für Stück saniert. Das 230 Jahre alte Gebäude ist städtisches Wahrzeichen und geschütztes Kulturdenkmal. Auch deshalb wird die Sanierung noch rund fünf Jahre dauern und einige Millionen Euro kosten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region