Zwei Angehörige Koblenzer Kasernen sind in einem mobilen Rettungszentrum in der Erdbebenregion in der Türkei im Einsatz: Koblenzer Soldaten im Erdbebengebiet in der Türkei: „Es ist hier wirklich schockierend“
Zwei Angehörige Koblenzer Kasernen sind in einem mobilen Rettungszentrum in der Erdbebenregion in der Türkei im Einsatz
Koblenzer Soldaten im Erdbebengebiet in der Türkei: „Es ist hier wirklich schockierend“
Ärztin Svenja und Apotheker Recep sind zwei der zehn Soldaten aus der Region, die zum 140-köpfigen Team der Bundeswehr im mobilen Rettungszentrum im türkischen Erdbebengebiet gehören. Foto: Bundeswehr/Patrick Enssle Patrick Enssle. Bundeswehr/Patrick Enssle
In nur 72 Stunden hatte die Bundeswehr das mobile Rettungszentrum in der türkischen Erdbebenregion Hatay nahe der syrischen Grenze aufgebaut, nachdem die Versorgungsleitungen mit den türkischen Kooperationspartnern vor Ort gelegt waren. Seit dem 22. März ist es in Altinözü in Betrieb. Unter den 140 dort eingesetzten Soldaten sind auch zehn aus Koblenz und der Region dabei.
Aktualisiert am 31. März 2023 11:06 Uhr
„Das ist eigentlich eine idyllische Landschaft“. Svenja, 46, die mit ihrer Familie in Wolken lebt, ist zum ersten Mal in Altinözü im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Nicht als Touristin, sondern weil die Fachärztin für Anästhesie und Hyiene- und Umweltmedizin dort gebraucht wird.