Schulen suchen Wege, um den Shutdown zu überstehen und den Anschluss an die Schüler nicht zu verlieren
Koblenzer Schulleiter berichten: Beim Onlineunterricht gibt es noch viele Probleme
Turan sitzt in der Notbetreuung und folgt dem Onlineunterricht. In der Notbetreuung erhalten Schüler Unterstützung, die zu Hause keine förderliche Lernumgebung haben oder deren Eltern nicht im Homeoffice arbeiten können.
Clemens Sarholz

Der verschärfte Shutdown betrifft auch die Schulen, Präsenzunterricht ist zurzeit nicht möglich. Die meisten setzen deshalb auf Onlineunterricht. Dabei gibt es einiges, was Schülern und Lehrern das Leben schwer macht – die Pandemie zwingt die Bildungseinrichtungen aber auch zum Fortschritt.

Lesezeit 3 Minuten
Es ist Mittwochmorgen, und Turan kommt in einen Klassenraum der Gülser Grundschule. „Hier, schau mal, Turan“, sagt der Schulleiter Peter Degen, „da ist deine Klasse auf dem Bildschirm.“ Eigentlich hätte er gerade Musikunterricht, doch es geht um Neujahrsvorsätze.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region