Koblenz
Koblenzer Museumsnacht gelingt auch zweigeteilt
Goehlens Fadenskulptur

„Himmelslinien“ heißt das Objekt des Koblenzer Künstlers Peter Goehlen. Die Schnüre, die sonst von Bergsteigern bei Kletterpartien benutzt werden, verbindet er so, dass sich eine imaginäre Linie nach oben ergibt. Zu sehen ist die Installation in der Galerie Krüger.

Peter Karges

Koblenz - Die Lange Nacht der Museen, die am Wochenende in Koblenz zum elften Mal stattfand, war im Buga-Jahr eine zweiteilige Angelegenheit. Denn während man für die Museen und Galerien, die jenseits des Buga-Geländes liegen, eine Eintrittskarte für 10 Euro benötigte, brauchte man für das Ludwig Museum im Blumenhof und das Landesmuseum auf der Festung Ehrenbreitstein eine Abend-, Tages- oder Dauerkarte der Buga.

Lesezeit 2 Minuten
Koblenz – Die Lange Nacht der Museen, die am Wochenende in Koblenz zum elften Mal stattfand, war im Buga-Jahr eine zweiteilige Angelegenheit. Denn während man für die Museen und Galerien, die jenseits des Buga-Geländes liegen, eine Eintrittskarte für 10 Euro benötigte, brauchte man für das Ludwig Museum im Blumenhof und das Landesmuseum auf der Festung Ehrenbreitstein eine Abend-, Tages- oder Dauerkarte der Buga.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region