Tourismus Ankern am Peter-Altmeier-Ufer ist umstritten
Koblenzer Moselufer: Dürfen Schiffe in dritter Reihe liegen?

In drei Reihen haben zum Jahreswechsel Flusskreuzfahrtschiffe am Koblenzer Peter-Altmeier-Ufer festgemacht. Zurzeit testet die Stadt, ob eine Erweiterung der Schiffsanlegestellen am Moselufer Sinn ergibt. 

Henry Tornow

Koblenz. Wer regelmäßig am Peter-Altmeier-Ufer spazieren geht, dem fällt auf: Mal liegen hier Hotelschiffe in zwei Reihen, mal in drei. Auch Werner Rosenbaum von der Freien Bürgergruppe Koblenz hat das beobachtet. „Jetzt wird offensichtlich doch tatsächlich am Peter-Altmeier-Ufer für die Flusskreuzfahrtschiffe das Liegen in der dritten Reihe erlaubt“, schreibt er in einem Leserbrief an unsere Zeitung.

Lesezeit 2 Minuten
Die FBG findet das ärgerlich: In einer Anfrage an die Stadt erklärt die Fraktion, dass ausgerechnet an den „touristisch wertvollsten Bereichen von Koblenz“ – den Uferpromenaden an Rhein und Mosel – Luftreinhaltung offensichtlich nicht zählt. Denn: Die Schiffsmotoren sind nicht nur laut, sondern stoßen auch Ruß, Schwefel und Stickoxide aus – und die Schiffe, die in dritter Reihe liegen, können ihren Strom nicht vom Land beziehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region