Noch ist unklar, was davon öffentlich gemacht werden darf
Koblenzer Klimaschutzkommission: Die Arbeit in den Gruppen läuft
Koblenz gehört zu den Städten, die stark vom Klimawandel betroffen sein werden. Die Klimaschutzkommission der Stadt soll Politik und Verwaltung darin beraten und dabei unterstützen, die Stadt auf den Wandel vorzubereiten und zum Klimaschutz beizutragen. Auch der Verkehr ist ein Thema.
picture alliance/dpa

Koblenz. Die neue Klimaschutzkommission der Stadt Koblenz tagt dreimal im Jahr. Erstmals kamen die Mitglieder Anfang September zusammen. Die Mitglieder entschieden, Arbeitsgruppen zu gründen, damit die Zeit zwischen den Sitzungen sinnvoll genutzt wird und Themen vorbereitet werden können (wir berichteten). Auf Nachfrage, wie diese vorankommen, erklärt die Klimaschutzbeauftragte der Stadt, Dagmar Körner, dass sich die Mitglieder der beiden Arbeitsgruppen zwischenzeitlich einmal getroffen hätten und auch ein gutes Stück vorangekommen seien.

Die Arbeitsgruppe, die sich mit der Geschäftsordnung der Klimakommission beschäftigt, sei bereits zu einem Ergebnis gekommen, das bei der nächsten Sitzung im Januar vorgestellt werden soll. Dann muss auch die Frage geklärt werden, inwieweit die konkreten Inhalte aus den Arbeitsgruppen öffentlich gemacht werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region